Praxis für Logopädie am Laurentiusberg
Bettina Weltz-Hönninger

Folgende Fortbildungen habe ich besucht
-
Die Padovan – Methode, Beatrice Padovan, Würzburg
-
Gebärdenunterstützte Kommunikation GUK, Etta Wilken, Hanover
-
Phonologische Störungen / Dysgrammatismus bei Kindern, Ulli Hild, Kassel
-
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET), Fütterstörungen (FST), Susanne Renk, Ulm-Wiblingen
-
Praxis- und Grundseminare aus dem Kon-Lab-Aufbau „Sprachstörungen“ nach Zvi Penner, Harriet Dohrs, Heidelberg
-
Non-Avoidance-Therapie und ergänzende Methoden mit stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Susanne Gehrer, Ulm
-
Poltern – Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen, Susanne Gehrer, Ulm
-
Differenzieldiagnose: Kindliche Sprechapraxie versus phonologische Störung, Beate Birner-Janosch, Schwäbisch Hall
-
VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt, Ulrike Becker-Redding, Stuttgart
-
Diagnostik und Therapie von Lese- Rechtschreibstörungen, Monika Misselhorn, Heilbronn
-
AVS und LRS im logopädischen Praxisalltag, Mareike Plath, Hausen ob Verena
-
Legathenie und Dyskalkulie Tutorial, Ute Schneider Zais, Lernzentrum Schlaumeier Wolmirstedt
-
Funktionelle Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen, Grund- und Aufbauseminar, Ulrike Horn, Schwetzingen
-
Funktionelle Stimmtherapie (FST) nach dem Erlanger Modell, Ingrid Visser und Sabine Degenkolb-Weyer, Erlangen
-
Funktionelle und organische Stimmtherapie, Michael Heptner, Schwäbisch Hall
-
Die erweiterte Manuelle Stimmtherapie, Gabriele Münch, Schwäbisch Hall
-
KOMM! ASS - Führen zur Kommunikation - Therapiekonzept zur Interaktions-und Sprachanbahnung - Autismus-Spektrum-Störung, Ulrike Funke, Schriesheim